Neues Corporate Design für EFG Schwarzenbek: Workwear, die ins Auge sticht

Im Rahmen eines umfassenden Rebrandings hat das Elektrounternehmen EFG aus Schwarzenbek nicht nur sein Corporate Design (CI) neu gedacht, sondern auch die komplette Firmenausstattung an die neuen Vorgaben angepasst. Ein wichtiger Baustein dieses Prozesses war die Arbeitskleidung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gemeinsam mit Textildruck Schwarzenbek entstand eine moderne Workwear-Kollektion, die das neue Erscheinungsbild von EFG hervorragend widerspiegelt – inklusive eindeutiger Unterscheidung zwischen Projektleitern und Handwerkern. Wie wir bei diesem spannenden Vorhaben unterstützen durften, welche Herausforderungen es gab und warum die räumliche Nähe am Ende ein echter Vorteil ist, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Rebranding: Mehr als nur ein neues Logo

Ein Rebranding zieht oft weitreichende Konsequenzen nach sich. Wenn ein Unternehmen sich entscheidet, sein Erscheinungsbild zu verändern, dann betrifft das nicht nur das Logo oder die Farben auf Visitenkarten und Briefköpfen, sondern auch viele weitere Bereiche des Berufsalltags. Für EFG bedeutete das: Nicht nur das Corporate Design wurde überarbeitet, sondern sämtliche Marketingmaterialien und Firmenausstattung. Neben Flyern, Fahrzeugbeschriftungen und Geschäftspapieren rückte somit auch die Arbeitskleidung in den Fokus.

Gerade in Handwerks- oder Elektrofirmen ist die Workwear ein wichtiger Teil des Markenauftritts, denn sie wird täglich von den Monteuren, Projektleitern und Büromitarbeitenden getragen – und ist dadurch für Kunden und Geschäftspartner auf Baustellen, in Kundengesprächen und bei Veranstaltungen ständig sichtbar. Kurzum: Das, was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anziehen, repräsentiert direkt das Unternehmen.

Die richtige Workwear: Vom Großhandel direkt zu uns

Um den Mitarbeitenden von EFG qualitativ hochwertige und zugleich funktionale Kleidung bieten zu können, wird ein Teil der Workwear von einer spezialisierten Marke bezogen. Dabei handelt es sich nicht um den gängigen Anbieter „Engelbert Strauß“, sondern um das schwedische Unternehmen Blåkläder (im Gespräch auch als „Black Leather“ bezeichnet). Diese Workwear wird direkt vom Hersteller unbedruckt an Textildruck Schwarzenbek geliefert – ein entscheidender Schritt, denn so können wir sofort mit der Veredelung beginnen und unnötige Transportwege entfallen.

Zum Rebranding gehörte eine Reihe von Kleidungsstücken:

  • Poloshirts und T-Shirts für den täglichen Einsatz,

  • Kapuzenpullover (Hoodies) für kühlere Tage,

  • Softshelljacken und Winterjacken für den Einsatz im Freien,

  • sowie Caps für den sommerlichen Sonnenschutz.

Alle Artikel mussten mit dem neuen EFG-Logo in den aktualisierten Firmenfarben versehen werden. Da EFG überwiegend auf ein leuchtendes Rot setzt, war es wichtig, die Platzierung und Farbkontraste so zu wählen, dass das Logo auf jedem Kleidungsstück gut sichtbar und klar erkennbar ist.

Rollen klar erkennbar: Projektleiter vs. Handwerker

Ein weiterer zentraler Wunsch von EFG war es, die verschiedenen Rollen innerhalb der Firma optisch zu unterscheiden. Während Handwerker und Monteure täglich auf Baustellen unterwegs sind, kümmern sich Projektleiterinnen und Projektleiter verstärkt um organisatorische Abläufe und Kundenmeetings. Daher entwickelten wir gemeinsam ein Konzept, bei dem zum Beispiel die Jacken und Shirts der Projektleiter etwas dezenter gehalten wurden, während die Handwerkerkleidung durch großflächigere Logos und stärkere Kontraste auffällt. So lässt sich auf den ersten Blick erkennen, an wen man sich bei Fragen oder Problemen wenden kann – eine kleine, aber wirkungsvolle Idee für mehr Struktur im Berufsalltag.

„Workwear ist mehr als Kleidung – sie ist ein Statement der Marke.“

Schlüsselbänder, Cappies und Co.: Mehr als nur Bekleidung

Neben klassischen Workwear-Artikeln wie Jacken, Hosen und Shirts, hat EFG auch Wert auf einheitliche Accessoires gelegt. So entstanden individuell bedruckte Keylaces, auf denen nicht nur das Firmenlogo, sondern für Jubilare sogar der jeweilige Name oder das Dienstjubiläum verewigt ist. Diese kleinen Details sorgen für zusätzliche Identifikation und Teamgefühl bei den Mitarbeitenden – und jeder Schlüsselbund wird zum echten Hingucker.

Auch Caps und Mützen gehören zum Gesamtkonzept. Sie sind praktisch für den Außeneinsatz und vermitteln gleichzeitig ein professionelles Erscheinungsbild. Da sich EFG stark mit seiner Region und seinen Kundinnen und Kunden identifiziert, entstand außerdem die Idee, für den Sachsenwaldlauf spezielle Funktionsshirts zu entwerfen. Dort treten EFG-Mitarbeitende – ob im Laufteam oder als Support – in einheitlichem Outfit auf, das die Verbundenheit zum Unternehmen und zur Region unterstreicht.

Schnelle Abwicklung dank Nähe und Lagerhaltung

Einer der größten Vorteile bei diesem Projekt war die kurze Distanz zwischen dem Firmensitz von EFG und Textildruck Schwarzenbek. Da wir nur wenige hundert Meter voneinander entfernt sind, lassen sich die unlackierten beziehungsweise unveredelten Textilien binnen kürzester Zeit von Blåkläder direkt anliefern. Sobald die Lieferung bei uns eintrifft, können wir unmittelbar mit dem Druck beginnen.

Ein weiterer Pluspunkt: Wir halten für regelmäßig wiederkehrende Kunden wie EFG die wichtigsten Logodateien auf Lager. Das bedeutet, dass wir innerhalb weniger Stunden oder Tage zusätzliche oder nachbestellte Kleidung veredeln können. Wenn also ein neuer Mitarbeiter eingestellt wird oder ein Kollege eine zusätzliche Jacke benötigt, ist das für uns kein Problem. Durch diesen schlanken Prozess spart EFG Zeit und kann sicher sein, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets uniform und professionell gekleidet sind.

Herausforderungen gemeistert: Farbtreue und Materialvielfalt

Bei einem Rebranding-Projekt wie dem von EFG gibt es in der Regel mehrere technische und gestalterische Herausforderungen. Besonders die Farbtreue spielt eine zentrale Rolle, damit das neue Firmenrot auf allen Materialien möglichst einheitlich wirkt. Da Softshelljacken und Caps oft andere Oberflächen und Materialzusammensetzungen haben als T-Shirts oder Hoodies, sind gewisse Anpassungen nötig, um ein homogenes Gesamtbild zu schaffen. Hier zahlt sich unsere langjährige Erfahrung aus, denn wir kennen die Eigenheiten der verschiedenen Stoffe und können entsprechende Druckverfahren wählen, um ein optimales Resultat zu erzielen.

Zudem muss bei der Anbringung von Firmenlogos auf Jacken oder Poloshirts im Vorfeld klar sein, wie sich das Material bei Hitze verhält – denn Textildruck erfordert meist eine gewisse Temperatur und Druckstärke, um die Farben haltbar aufzubringen. Dank unserer modernen Technik – von Flex- und Flockdruck bis hin zu DTF (Direct-to-Film) – konnten wir für jedes Kleidungsstück die ideale Methode auswählen.

Ein gelungenes Rebranding für die Zukunft

Das neue Erscheinungsbild von EFG kommt sowohl intern als auch extern sehr gut an. Die Mitarbeitenden identifizieren sich mit ihrem Unternehmen, sehen professionell aus und fühlen sich gleichzeitig wohl in ihrer Arbeitskleidung. Für uns bei Textildruck Schwarzenbek ist es ein Paradebeispiel dafür, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden ist. Von der Abstimmung der Logo-Positionen über die Farbauswahl bis zur finalen Produktion waren wir in stetigem Austausch mit den Verantwortlichen bei EFG.

So ist ein Rebranding-Projekt entstanden, das sich nicht nur auf Logos und Visitenkarten beschränkt, sondern die Marke EFG ganzheitlich und sichtbar macht – in jedem Arbeitsschritt, an jedem Einsatzort.

Fazit: Zusammen stark im neuen Look

Dank der kurzen Wege, einer reibungslosen Logistik und unserer großen Bandbreite an Veredelungsmöglichkeiten konnte EFG binnen kurzer Zeit sein neues Corporate Design auf alle Mitarbeiter-Outfits übertragen. Ob Projektleiter, Handwerkerin oder Monteur – jeder weiß, worum es geht, und Kundinnen sowie Geschäftspartner sehen sofort, wer zu EFG gehört. Mit einheitlichen Keylaces, Caps und speziellen Funktionsshirts für den Sachsenwaldlauf zeigt EFG außerdem, wie man Teamgeist fördern kann.

Für uns ist klar: Das Beispiel von EFG zeigt, wie erfolgreich Workwear zum Markenbotschafter werden kann. Wir freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen – sei es ein weiterer regionaler Elektrofachbetrieb, ein Handwerkerteam mit neuen Ideen oder ein Großunternehmen, das frischen Wind in seine Kleidung bringen möchte. Denn eines ist sicher: Eine gute Workwear ist mehr als nur ein Outfit – sie ist Teil einer starken Marke.

Tags: workwear