Abishirts 2023 am Gymnasium Schwarzenbek: Ein Projekt der besonderen Art
Jedes Jahr stehen Schülerinnen und Schüler kurz vor ihrem Abitur vor der spannenden Aufgabe, Abishirts oder Abi-Hoodies zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um irgendein Kleidungsstück, sondern um ein ganz besonderes Erinnerungsstück an die Schulzeit. In diesem Jahr durfte Textildruck Schwarzenbek das Gymnasium Schwarzenbek bei einem kreativen und zugleich technisch anspruchsvollen Vorhaben unterstützen. Das Motto lautete „Mabio-Kart“ – eine Anspielung auf das bekannte Videospiel „Mario Kart“. Wie wir gemeinsam mit dem Abi-Komitee die Idee in ein druckfähiges Design verwandelten und welche Hürden wir dabei meistern mussten, erfährst du in diesem Blogartikel.
Die Idee: „Mabio-Kart“ als Abi-Motto
Die Mottowahl ist für viele Abiturjahrgänge einer der Höhepunkte in der Planung der finalen Schulwochen. Im Gymnasium Schwarzenbek entschieden sich die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten für den Slogan „Mabio-Kart“. Bereits beim ersten Kennenlernen mit dem Komitee war klar: Hier sollte ein humorvolles und gleichzeitig aussagekräftiges Design entstehen, das mit einem Augenzwinkern auf das berühmte Videospiel „Mario Kart“ verweist. Die Kreativität der Schülerinnen und Schüler zeigte sich schnell: Ein Abi-Maskottchen im Stil von Super Mario war geplant, der in seinem typischen Kart über die Ziellinie driftet. Neben dem Wortspiel „Mabio“ sollte auch der bevorstehende Schulabschluss durch kleine Details im Motiv betont werden.
Vom ersten Treffen zur konkreten Planung
Unser erstes Gespräch mit dem Abi-Komitee fand bereits mehrere Monate vor dem angedachten Drucktermin statt. Für uns ist es besonders wichtig, frühzeitig in den Prozess eingebunden zu werden, damit wir bei der Planung, Ideenfindung und Machbarkeitsanalyse unterstützen können. In diesem Fall gab es bereits ein grobes Layout, das aus einer digitalen Skizze bestand, die eine Schülerin selbst gezeichnet hatte. Das Motiv war sehr detailreich, wodurch es in puncto Druckvorbereitung eine spannende Herausforderung darstellte.
Darüber hinaus legten wir zusammen fest, welche Kleidungsstücke überhaupt infrage kommen sollten. Schnell einigte sich das Komitee auf zwei Varianten: ein klassisches T-Shirt und einen Hoodie, der besonders an kalten Tagen oder beim Feiern abends noch für den richtigen Kuschelfaktor sorgt. Außerdem waren sich alle einig, dass es praktisch ist, beide Stücke als vergünstigtes Bundle anbieten zu können. So konnten die zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten frei wählen, ob sie nur das T-Shirt, nur den Hoodie oder eben beides nehmen möchten.
Die große Herausforderung: Vektorisierung des Motives
Die Schülerin, die das Mabio-Kart-Logo entwarf, hatte das Motiv detailverliebt und individuell gestaltet – genau so, wie man sich ein Abi-Maskottchen wünscht. Allerdings gab es eine technische Hürde: Für den Druck braucht man in vielen Fällen eine Vektordatei, damit das Motiv verlustfrei skaliert und in hoher Qualität auf das Textil aufgebracht werden kann. Die eingesetzte Grafiksoftware des Jahrgangs stieß hier an ihre Grenzen, da sie beim Exportieren kein sauberes Vektorformat lieferte.
Hier kamen wir ins Spiel: Mithilfe unserer Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Grafikprogrammen bereiteten wir das Motiv professionell auf. Wir trennten Farben, passten Konturen an und sorgten dafür, dass das Logo sich perfekt für den späteren Druck eignete. Dieser Schritt verlangte viel Fingerspitzengefühl, da jeder kleine Strich sitzen musste. Das Ergebnis war eine sauber vektorisierte Datei, mit der sich hervorragend arbeiten ließ.
Probeshirts, Musterboxen und Sammelbestellungen
Um sicherzustellen, dass jedes Kleidungsstück am Ende wirklich passt und den persönlichen Ansprüchen genügt, stellten wir dem Abi-Komitee eine Musterbox mit verschiedenen Größen und Schnittformen zur Verfügung. So konnte sich jede Schülerin und jeder Schüler ausprobieren und die passende Größe finden. Parallel dazu fertigten wir einige Probeshirts an, damit das Komitee einen realistischen Eindruck vom Druckergebnis bekam.
Besonders bei Schuljahrgängen erweist sich eine Sammelbestellung oft als sinnvoll. Wir stellten Listen und Bestellformulare bereit, damit jede Person bequem auswählen konnte, ob sie das T-Shirt, den Hoodie oder das vergünstigte Bundle möchte. Diese Formulare wurden dann klassen- oder kursweise eingesammelt und gebündelt an uns zurückgegeben. Für uns bedeutete das zwar einige Tage Arbeit in der Bestellannahme, ermöglichte aber eine reibungslose Abwicklung und klare Kommunikation.
Teamwork über mehrere Wochen
Die Zusammenarbeit erstreckte sich insgesamt über zwei bis drei Monate. Währenddessen stand das Abi-Komitee jederzeit in engem Austausch mit uns, um Änderungswünsche am Design oder an den Druckfarben schnell umzusetzen. Der Prozess vom ersten Entwurf bis zum fertigen Shirt beinhaltet oft viele kleine Schritte – gerade dann, wenn es besonders detailreich zugehen soll. Doch genau diese enge Kooperation ist es, die am Ende für eine hohe Zufriedenheit auf beiden Seiten sorgt.
Der zeitliche Vorlauf war zudem ein großer Vorteil: Wir konnten genügend Puffer einplanen, um eventuelle Anpassungen vorzunehmen, ohne dass am Ende Stress aufkam. Insbesondere bei rund 100 oder mehr Bestellungen pro Jahrgang ist eine gute Organisation der Schlüssel zum Erfolg. Gemeinsam haben wir so einen Fahrplan entwickelt, der Drucktermine, Abgabefristen und Liefertage klar festhielt.
Das finale Ergebnis
Nachdem alle Bestellungen eingegangen und die Mengen endgültig feststanden, machten wir uns an die Produktion. Schritt für Schritt wurden die Motive auf T-Shirts und Hoodies gedruckt, anschließend sorgten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Qualitätskontrolle jedes einzelnen Stücks. Am Ende konnten wir dem Abi-Komitee mehrere Kartons mit top bedruckten Kleidungsstücken überreichen – inklusive der gebündelten Bundles für diejenigen, die sich für beide Varianten entschieden hatten.
Die Freude war groß, als das Komitee die fertigen Shirts und Hoodies entgegennahm und verteilte. Nicht nur, weil alles reibungslos geklappt hatte, sondern auch, weil das Motiv wirklich fantastisch zur Geltung kam. Wer das fertige Logo sah, erkannte sofort, wie viel Herzblut in die Idee geflossen war. Der selbst gezeichnete „Mabio-Kart“-Charakter kam in satten Farben voll zur Geltung und verbreitete sofort Vorfreude auf die letzten Wochen vor dem Abitur.
Erinnerungen, die bleiben
Die Abishirts sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Symbol für den Gemeinschaftssinn und das Durchhaltevermögen, das diesen Jahrgang ausgezeichnet hat. Gerade in den letzten Schuljahren, die durch Pandemie-Einflüsse und viele Unsicherheiten geprägt waren, ist ein gelungenes Abi-Motto ein positives Zeichen. Es steht für Zusammenhalt und den Willen, gemeinsam etwas Besonderes zu schaffen.
Aus Sicht von Textildruck Schwarzenbek war das Projekt „Mabio-Kart“ ein voller Erfolg: Wir konnten zeigen, wie wir Schulen nicht nur mit dem eigentlichen Druck, sondern auch in der Design- und Vorbereitungsphase unterstützen können. Die Herausforderungen rund um die Vektorisierung, die Organisation der Bestellungen und die lange Planungsphase haben wir gemeinsam mit dem Abi-Komitee souverän gemeistert. Genau dafür stehen wir: individuelle Betreuung, technische Expertise und ein offenes Ohr für kreative Ideen.
Fazit: Ein Abi-Projekt, das in Erinnerung bleibt
Am Ende bleibt nicht nur ein cooles Shirt und ein gemütlicher Hoodie, sondern eine gelungene Zusammenarbeit, in der viel Zeit, Leidenschaft und Ideen gesteckt wurden. Gerade das motivierende Motto „Mabio-Kart“ hat bewiesen, wie wichtig Kreativität für ein gelungenes Abiturjahr ist. Für uns bei Textildruck Schwarzenbek war dieses Projekt erneut eine Bestätigung, dass enge Zusammenarbeit, technische Finesse und ein offenes Herz für Wünsche und Eigenheiten der Kundinnen und Kunden die besten Voraussetzungen für ein eindrucksvolles Ergebnis schaffen.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten spannenden Abi-Projekte und sind jederzeit bereit, Schülerinnen und Schülern bei der Verwirklichung ihrer Mottos und Designs unter die Arme zu greifen – von der ersten Idee bis zum finalen Druck!
Tags: Schulen
Gemeinsam wachsen wir. Mit Designs, die bleiben.